Sie sind hier:

Proteste in Georgien

Datum:

Die Polizei greift mit Gewalt ein, Menschen werden verhaftet, aber sie geben nicht auf: Tausende demonstrieren vor dem georgischen Parlament als ein umstrittenes Gesetz am Dienstag verabschiedet wird. Schon seit vier Wochen protestieren in Georgien hunderttausende Menschen gegen dieses Gesetz, vor allem junge Menschen gehen auf die Straße.

Georgien Proteste
Vor allem junge Menschen wehren sich gegen das neue Gesetz.
Quelle: dpa/Zurab Tsertsvadze/AFP/Vano Shlamov

Sie befürchten, dass das neue Gesetz der Demokratie schadet und dazu missbraucht wird, die Pressefreiheit und die Arbeit der Medien stark einzuschränken. Mehr darüber, worum es in dem Gesetz genau geht, seht ihr hier im Video:

logo! - Darum geht's in dem umstrittenen Gesetz 

Gegen dieses neue Gesetz in Georgien gibt es viele Proteste.

Videolänge

Was das Gesetz mit der EU zu tun hat

Die EU kritisierte das neue Gesetz und nannte es einen "demokratischen Rückschritt". Georgien ist seit Dezember 2023 EU-Beitrittskandidat. Das heißt, das Land könnte demnächst in die EU aufgenommen werden - wenn es die Voraussetzung einer starken Wirtschaft, Schutz der Menschenrechte und einer funktionierenden Demokratie erfüllt. Die Demonstrierenden sehen die Aussicht auf einen EU-Beitritt durch das neue Gesetz in Gefahr. Sie kündigten an, bis zur Parlamentswahl im Oktober weiter zu protestieren.

Die russische Regierung lobte das Vorhaben. In Russland gibt es nämlich ein ganz ähnliches Gesetz. Die Protestierenden nennen das Gesetz deshalb auch "russisches Gesetz".

Gemerkt auf "Mein ZDFtivi" Nicht mehr gemerkt Mag ich Mag ich nicht mehr Gemerkt auf "Mein ZDFtivi" Nicht mehr gemerkt Embed-Code kopieren HTML-Code zum Einbetten des Videos in der Zwischenablage gespeichert.
Bitte beachten Sie die Nutzungsbedingungen des ZDF.

Sie haben sich mit diesem Gerät ausgeloggt.

Sie haben sich von einem anderen Gerät aus ausgeloggt, Sie werden automatisch ausgeloggt.

Ihr Account wurde gelöscht, Sie werden automatisch ausgeloggt.

Um Sendungen mit einer Altersbeschränkung zu jeder Tageszeit anzuschauen, kannst du jetzt eine Altersprüfung durchführen. Dafür benötigst du dein Ausweisdokument.

Zur Altersprüfung

Du bist dabei, den Kinderbereich zu verlassen. Möchtest du das wirklich?

Wenn du den Kinderbereich verlässt, bewegst du dich mit dem Profil deiner Eltern in der Mediathek!

An dieser Stelle würden wir dir gerne die Datenschutzeinstellungen anzeigen. Entweder hast du einen Ad-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiviert, welcher dies verhindert, oder deine Internetverbindung ist derzeit gestört. Falls du die Datenschutzeinstellungen sehen und bearbeiten möchtest, prüfe, ob ein Ad-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiv ist und schalte es aus. So lange werden die standardmäßigen Einstellungen bei der Nutzung der ZDFmediathek verwendet. Dies bedeutet, das die Kategorien "Erforderlich" und "Erforderliche Erfolgsmessung" zugelassen sind. Weitere Details erfährst du in unserer Datenschutzerklärung.

An dieser Stelle würden wir dir gerne die Datenschutzeinstellungen anzeigen. Möglicherweise hast du einen Ad/Script/CSS/Cookiebanner-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiviert, welcher dies verhindert. Falls du die Webseite ohne Einschränkungen nutzen möchtest, prüfe, ob ein Plugin oder ähnliches in deinem Browser aktiv ist und schalte es aus.